Menu

News Details

Bekämpfung von Problempflanzen

In der Natur, im Siedlungsraum oder in der Land- und Forstwirtschaft können Problempflanzen vorkommen. Diese sollten entfernt werden. Für bestimmte Problempflanzen bestehen gesetzliche Vorschriften, die ihre Entfernung vorschreiben.

Problempflanzen sind einheimische oder gebietsfremde Arten, die je nach Standort, Eigenschaft und Häufigkeit aus ökologischen, gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht erwünscht sind. Sie breiten sich rasch aus und bilden dichte Bestände. Je nach Deckungsgrad nimmt der Aufwand zur Bekämpfung oder Sanierung enorm zu. Gemäss der Freisetzungsverordnung (FrSV) dürfen seit dem 1. September 2024 bestimmte invasive Neophyten nicht mehr an Dritte abgegeben werden (Art. 15
Abs. 2, 2bis und 3).
Im  Dokument Einheimische Problempflanzen und invasive Neophyten sind die wichtigsten Problempflanzen im Kanton Freiburg aufgelistet. Zu jeder Problempflanze finden Sie zudem Angaben zur Bekämpfungsmethode und Entsorgung.

Einheimische Problempflanzen und invasive Neophyten

Grangeneuve und das Amt für Wald und Natur stehen Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung.

Grangeneuve, Sektor Ressourcen
Rüegsegger Joëlle
joelle.ruegsegger@fr.ch
+41 26 304 26 96
Amt für Wald und Natur, Sektion Natur und Landschaft
Volery Joseph
joseph.volery@fr.ch
+41 26 305 51 86

 

go to top